TROCKENES FELD.

Buchvorstellung Kurz Palm, Musik Slavko Ninić
Aufzeichnung des Livestreams vom 8.5.2025 im Aktionsradius Wien

Kurt Palm schreibt erstmals über seine Familiengeschichte, über die Macht des Zufalls und die Traumata der Kriegsgeneration. Welche Zufälle bestimmen unsere Herkunft und unsere Geschichten? Und welche Traumata sind uns und unser Leben eingeschrieben? Erst nach dem Tod der Eltern, die 1943 aus Slawonien/Jugoslawien vertrieben werden, beginnt Kurt Palm über seine Herkunft, über Fluchterfahrungen, über Täterschaft und Mitläufertum nachzudenken. Mischa G. Hendel, wie Kurt Palm in Vöcklabruck aufgewachsen ist, führt mit dem Autor ein Gespräch. Musikalisch wird der Abend von Slavko Ninić begleitet. Der Gitarrist, Sänger und Gründer der Wiener Tschuschenkapelle ist in Slawonien, dem Osten Kroatiens aufgewachsen und seit Jahrzehnten als musikalischer „Kulturbotschafter“ unterwegs. Ein Abend, der den Blick für Migrationsschicksale unserer Gegenwart schärft.

„Meine Eltern wurden aus Jugoslawien vertrieben und wir sind froh, dass wir so eine schöne Wohnstube besitzen“, schreibt Kurt Palm 1964 in seinem Schulheft. Seine Mutter musste 1943 auf einem Pferdewagen aus Suhopolje in Kroatien fliegen, Ziel: unbekannt. Sein Vater wurde als 18-Jähriger vom Schweinestall in Slawonien an die Front geschickt, um in einer deutschen Uniform gegen Partisanen in Slowenien und Frankreich zu kämpfen. Trotzdem hatte die Biografie der Eltern für den jugendlichen Sohn kaum eine Bedeutung, sie waren einfach seine Eltern. Erst nach ihrem Tod beginnt Kurt Palm über seine Herkunft, über Fluchterfahrungen, über Täterschaft und Mitläufertum nachzudenken. „Dabei schont er niemanden – am wenigsten sich selbst.“ (Florian Gasser, Zeit Online).

Weblinks:
www.palmfiction.net
www.tschuschenkapelle.at

2025-05-08 Trockenes Feld