ZEITENWENDE
Buchpräsentation & Gespräch mit Andrea Komlosy und Tove Soiland,
moderiert von Hannes Hofbauer
Aufzeichnung des Livestreams vom 8.11.2022 im Aktionsradius Wien
Die Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy beschreibt in ihrem Buch „Zeitenwende. Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft“ den Übergang vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter und wirft dazu einen Blick zurück in die Geschichte, um die Corona-Krise als dynamisierendes Element dieser Zeitenwende verständlich zu machen. Digitalisierung, Robotik und Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine sind prägende Faktoren – Pharma, Biotech und Nanotechnologie stellen die Leitbranchen des neuen Zeitalters dar. Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, New Green Deal, Great Reset und die Messung aller Körperregungen und Gedanken beruhen auf Big Data.
Mit den Corona-Gesetzen wurden neue Kulturtechniken „eingeübt“ – Home Office und Online-Handel zur Grundlage des Überlebens. Medizinische Überwachung, Bewegungskontrolle und biopolitische Konditionierung verwandeln den Körper in ein Interventionsfeld für Datenextraktion, Optimierung und Kontrolle. Wo geht die Entwicklung hin? Und welche Gegenbewegungen sind wünschenswert? Mit Andrea Komlosy diskutieren die Historikerin Tove Soiland und Hannes Hofbauer (Promedia Verlag).
